Gold in Amsterdam – Jason Bätzel gewinnt die Dutch Open im Leichtkontakt

Gastbeitrag von Willy Seelisch

Vom 20. bis 23. März fand in Amsterdam eines der bedeutendsten internationalen Kickboxturniere Europas statt: die Dutch Open. Mit über 550 Startern aus 143 Vereinen war das Turnier international stark besetzt.

Mitten unter den Teilnehmenden: Jason Bätzel aus Neukirchen bei Eisenach (Kampfsportschule Berk), der in der Disziplin Leichtkontakt bis 63 kg Gold holte.

Souverän zum Titel – Drei Kämpfe, drei klare Siege

Am Sonntag stand für Jason die Leichtkontakt-Kategorie auf dem Programm. In allen drei Kämpfen zeigte er, wie gut er Technik, Schnelligkeit und strategisches Denken miteinander verbindet – und kämpfte sich so eindrucksvoll bis ganz nach oben auf das Treppchen.

1. Kampf – gegen Romain Meyer (Union des Sports de Combat, Frankreich)

Zum Auftakt traf Jason auf den Franzosen Romain Meyer. Die erste Runde verlief zunächst ausgeglichen, doch mit zunehmender Kampfdauer setzte sich Jason immer klarer durch.

Mit präzisen Treffern, guter Beinarbeit und cleveren Aktionen übernahm er das Kommando – und sicherte sich einen überzeugenden 3:0-Punktesieg.

2. Kampf – gegen Atalay Merdan Sen (Kickbox-Schule Büdingen, Deutschland)

Im Halbfinale ließ Jason keine Zweifel an seiner Überlegenheit. Von Beginn an setzte er seinen Gegner unter Druck, punktete variabel und hielt den Rhythmus hoch. Der Kontrahent fand kein Mittel, um mitzuhalten – erneut ein klarer 3:0-Erfolg für den Thüringer.

3. Kampf – Finale gegen Dylan Francis Hauser (All Style Fighting Zürich, Schweiz)

Im Finale wartete ein technisch versierter Gegner mit starkem Pointfighting-Stil. Doch Jason bewies einmal mehr sein Gespür für Distanz und Timing. Mit feinen Kontern, gezielten Treffern und starker Präsenz auf der Matte kontrollierte er das Geschehen durchweg und gewann das Duell mit 3:0 Punkten.

Mit dieser konstant starken Leistung sicherte sich Jason verdient den Sieg im Leichtkontakt – ein bemerkenswerter Erfolg bei einem international hochkarätig besetzten Turnier.

Knappes Aus im Pointfighting

Bereits am Samstag startete Jason außerdem in der Disziplin Pointfighting -63 kg. In einem spannenden Duell traf er an diesem Tag bereits auf den Franzosen Romain Meyer.

Trotz guter Leistung und mehreren klaren Treffern musste sich Jason mit 6:7 Punkten geschlagen geben – eine knappe Niederlage, die auch durch fragwürdige Kampfrichter-Wertungen beeinflusst wurde.

Auch am Mattenrand vertreten: Maike Peth als Kampfrichterin

Besonders erfreulich: Auch Maike Peth, ehemalige Schülerin der Kampfsportschule Berk (früher wohnhaft in Falken), war wieder als Kampfrichterin im internationalen Einsatzteam vor Ort.

Zwar wertete sie keine Kämpfe in Jasons Kategorie, dennoch war ihre Teilnahme ein weiteres Zeichen dafür, dass die Schule nicht nur starke Kämpferinnen und Kämpfer, sondern auch engagierte Offizielle hervorbringt.

Mit dem Turniersieg in Amsterdam hat Jason Bätzel erneut gezeigt, dass er auch auf internationaler Bühne ganz vorne mitkämpfen kann. Ein starker Erfolg – und sicher nicht der letzte.